Kontakt
Niemand soll
wenn die Zeit ist
allein sein,

Wann beginnt
Sterbebegleitung?

Das erahnen die Sterbenden und Angehörigen selbst. Irgendwann steht vielleicht für Sie die Frage im Raum, wo finde ich eine passende Begleitung für mich oder meine/n Angehörige/n? Oft kommen die Menschen auf mich zu und wir lernen uns kennen. Alles Weitere ergibt sich aus der Begegnung heraus.

Mein Angebot
als Sterbeamme

Ich biete meine langjährige Erfahrung wertschätzender Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, ihren Angehörigen und/oder ihrem Freundeskreis an. Mein Selbstverständnis ist geprägt von Empathie, Respekt, Diskretion und einem Klima des Vertrauens und des Daseins.

Ich arbeite mit Gespräch, Meditation, Ritualen, Schweigen und Therapeutic Touch. Die Begleitung kann an verschiedenen Orten stattfinden. Neben Haus- und Krankenhausbesuchen nutze ich die Räume der Taborkirche in Kreuzberg.

Mein Honorar vereinbaren wir in gemeinsamer individueller Absprache.

Lebenslauf

  • 2018 Weiterbildung Logotherapie
  • 2013 Zertifikat Sterbeamme nach ISO 9001:2008
  • Seit 2004 Ausbildung im Hospiz; stationäre und ambulante Begleitung
  • Seit 2003 Zenmeditation
  • Mitarbeit in der ev. Taborkirche
  • NLP Master
  • Weiterbildung Sozialmanagement
  • Assistenzpflege und Betreuung von Menschen mit Behinderung
  • 1988 Ausreise nach Westberlin
  • Wehrdienstverweigerung
  • Umzug nach Berlin, Arbeit bei Theater und Film
  • Ausbildung zum Kunstglaser in Weimar
  • geb. 1953 in Erfurt

Es tut gut, wenn wir uns in einem respektvollen und achtsamen Kontext mit Fragen und Antworten zum Leben und Sterben beschäftigen.

Niemand soll allein sein,
wenn die Zeit ist.

Fragen …

Die Auseinandersetzung mit schwerer Krankheit und Tod wirft für Betroffene und Angehörige viele Fragen auf.

Was ist meine Rolle?

Was soll das werden?

Was muss erledigt werden, was geklärt?

Was bedeutet Genesung?

Wie geht es mir mit der Diagnose?

Standardantworten gibt es nicht

Niemand weiß, wie Sterben geht, bevor die eigene Zeit gekommen ist. Gemeinsam sprechen wir darüber, was der oder dem Sterbenden am Herzen liegt – ich höre zu und bin für Sie da. Nach und nach nähern wir uns dem Umgang mit der Diagnose. Es ist ein Prozess, Sterben als Veränderung anzunehmen und offene Enden zulassen zu können.

Kontakt

Hännes Bernd Stark
Oppelner Straße 43
10997 Berlin

+49 30  61 288 219
+49 151 242 827 69
kontakt@sterbe-amme-berlin.de

Impressum und Datenschutz